• +4369910675224
  • 11204@se.ooelfv.at

Freiwillige Feuerwehr GarstenFreiwillige Feuerwehr GarstenFreiwillige Feuerwehr Garsten

  • Home
  • Aktuell
    • Einsätze
    • Übungen
    • News
  • Feuerwehr
    • Fuhrpark
      • KDOF-A
      • MTF-A
      • TLF 4000/200
      • LFB-A1
      • FRB
      • Mehrzweck - Anhänger
      • KDO (Alt)
    • Mitglieder
    • Jugend
    • Chronik
  • Kalender
  • Kontakt
  • Downloads
  • Login

News

Ac
News 2023
20. März 2023
Zugriffe: 487

Vollversammlung mit Neuwahlen

  • Drucken
  • E-Mail

KDO neu 1GARSTEN. Einstimmige Wahl für das neue Kommando der FF-Garsten!

Gleichzeitig geht eine Ära zu Ende! Kommandant Christian Aschauer übergibt diese verantwortungsvolle Tätigkeit nach 25 Jahren an eine jüngere Generation. Zum Abschluss der Versammlung erhoben sich alle und ihm wurde mit tosenden Applaus für seine vielen Jahre gedankt!

17.151 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten im Jahr 2022. Kommandant Christian Aschauer konnte bei der 127. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen...

darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Mag.a. Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Bezirksfeuerwehrkommandant Steyr Land OBR Wolfgang Mayr, Bezirksfeuerwehrkommandant Steyr Stadt OBR Gerhard Praxmarer, Abschnittskommandant Steyr Land Thomas Passenbrunner, vom Roten Kreuz Bezirksgeschäftsführer Thomas Zauner, Pflichtbereichskommdant HBI Mario Haidler und von der Exekutive Chefinspektor Johann Ottenberger.

Im Berichtsjahr wurden die Mitglieder der FF Garsten zu 103 Einsätzen alarmiert. Insgesamt wurden 17.151 freiwillige Stunden verrichtet. Auch die hohe Bereitschaft der Mannschaft zur Aus- und Weiterbildung, die gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren aus den Bezirken, die ausgezeichnete Jugendarbeit wurden von den Rednern besonders hervorgehoben.

Die an uns gestellten Herausforderungen waren sehr unterschiedlich, konnten jedoch immer sehr professionell abgehandelt werden. Dieses Niveau zu halten, setzt jedoch voraus, dass weiterhin so konsequent auf Aus-, und Weiterbildung gesetzt wird.

Der Kommandant sprach allen Feuerwehrmitgliedern und ihren Angehörigen seinen Dank und die Anerkennung für den gelebten Idealismus und die aktive Mitarbeit in unserer Feuerwehr aus.

Besonders erfreulich ist, dass sich aktuell 28 Jugendfeuerwehrmitglieder in der Jugendgruppe auf den Einsatzdienst vorbereiten. Ihnen durften wir die begehrten Wissenstestleistungsabzeichen, sowie die Erprobungsstreifen übergeben.

Bei der Versammlung wurden besonders verdiente Kameraden geehrt.

50-jährige Dienstmedaille:     Josef Strasser

70-jährige Ehrenurkunde:      Kurt Grundner

Für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen wurden nachfolgende KameradInnen mit der Bezirksmedaille ausgezeichnet:

Bezirksmedaille in Bronze:                Viola Gahler, Stephan Staltner, Richard Hollnbuchner, Tobias Binder

 Bezirksmedaille in Silber:                  Andreas Aschauer    

 Bezirksmedaille in Gold:                    Jochen Schmidauer

 Floriani-Medaille III Stufe:                 Christian Aschauer

Beförderungen:

Probefeuerwehrmann:           Jonathan Hammerl, Niklas Pfefferkorn

Feuerwehrmann/Frau:           Drausinger Jürgen

Oberfeuermann/Frau:             Aigner Melanie, Drausinger Tobias, Pichler Daniel

Hauptfeuerwehr/Frau:            Aschauer Mario, Bachmayr Julian, Eibenberger Christoph, Nagl Oliver

Oberlöschmeister:                  Petzner Emanuel

Hauptlöschmeister:                Binder Tobias

Beste Übungsteilnehmer:   Christoph Eibenberger, Melanie Aigner, Tobias Drausinger, Thomas Zachl

Neuwahl:

Sehr beeindruckend war das einstimmige Wahlergebnis für das neue Kommando:

Kommandant:             Andreas Aschauer

Kommandant Stv.:     Marco Bichler

Schriftführer:              Richard Hollnbuchner

Kassenführerin:          Antonia Linzmeier

Ebenso wurde das erweiterte Kommando ernannt und der Mannschaft vorgestellt.

Rückblick KDT Aschauer:

KDT Christian Aschauer legte bei dieser Vollversammlung seine Tätigkeit als Kommandant zurück. Diese Funktion übte er 25 Jahre (5 Perioden) aus.

Der Spruch „Ein Leben für die Feuerwehr“ trifft bei ihm absolut zu. Er kann auf eine beeindruckende Leistungsbilanz zurückblicken.

Ebenso endete an diesem Tag die Funktion als Pflichtbereichskommandant. Diese Funktion übte er 15 Jahre aus, davor war er 5 Jahre Stellvertreter eingesetzt. In seiner beinahe 40-jährigen Feuerwehrdienstzeit, startete er 1988-1993 als Gerätewart, 1993-1995 Lotsen- u. Nachrichtenkommandant, 1995-1998 Atemschutzwart

Aschauer übergibt eine perfekt ausgebildete und top motivierte Mannschaft. Konnte er doch mit seinen Funktionären den Ausbildungsstand seit 1998 enorm erhöhen. Es wurden in dieser Zeit 806 Lehrgänge besucht und 548 Leistungsabzeichen erlangt.

Der Mitgliederstand konnte mehr als verdoppelt werden, von 50 Mitgliedern 1998, auf 103 Mitglieder 2023. Davon um 23 im Aktivstand und in der Jugend von 0 auf aktuell 28.

Der Fuhrpark wurde komplett erneuert, einzig das Tanklöschfahrzeug wird 2025 ausgeliefert. Ein Novum ist, dass er zweimal bei einem Feuerwehrhausbau dabei war. Das Feuerwehraus war den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht und wird daher seit 2022 generalsaniert und erweitert. Die offizielle Eröffnung, mit vielen Details wird es am 23. September 2023 bei einer großen Festveranstaltung gebe.

Er bedankte sich beim gesamten Team für die super Zusammenarbeit, das Engagement und die Mitarbeit in diesen zweieinhalb Jahrzehnten!

Ein besonderer Dank galt seiner Gattin; ohne sie wäre es nicht möglich gewesen, sein zeitintensives Hobby über fast 40 Jahre und hoffentlich noch viele Jahre auszuüben

Aschauer ist stolz und dankbar, dass er unsere Feuerwehr so lange mit vielen Funktionärinnen und Funktionären führen durfte. Besonders freut es ihn, dass fast alle neuen KDO u. erw. KDO Mitglieder, aus der 1999 gegründeten Jugendgruppen kommen. Diese Entscheidung für die Jugend war die absolut richtige!

Dem neuen KDO wünscht er alles Gute, viel Elan und Spirit für die neuen Aufgaben! Zugleich ist er sich sicher, dass die junge Garde die FF-Garsten weiterhin zielstrebig, motiviert und zukunftsorientiert führt.


Alle Informationen finden Sie in unserem Jahresbericht!

https://www.e-steyr.com/fotos/vollversammlung-ffg23

  • Click to enlarge image 70_u._50-jährige_Mitgliedschaft.JPG
  • Click to enlarge image Angelobung.JPG
  • Click to enlarge image Auszeichnung.JPG
  • Click to enlarge image Auszeichnungen.JPG
  • Click to enlarge image Beförderungen.JPG
  • Click to enlarge image Beste_Übungsteilnehmer.JPG
  • Click to enlarge image Dank_an_Gattin.JPG
  • Click to enlarge image Erprobungen.JPG
  • Click to enlarge image Erw._KDO_Fachdienste_Helfer.JPG
  • Click to enlarge image Feuerwehr_Jugend.JPG
  • Click to enlarge image KDO_neu.JPG
  • Click to enlarge image KDO_neu_1.JPG
  • Click to enlarge image Wissenstest_Leistungsabzeichen.JPG
  • Click to enlarge image standing_ovations.JPG
  • Click to enlarge image standing_ovations1.JPG
  • Click to enlarge image Ältestes_u._jüngstes_Mitglied_88_u._8_Jahre.JPG
  •  

  • Weiter
  • tweet
© 2023 FF Garsten. All Rights Reserved.
  • Home
  • Aktuell
    • Einsätze
    • Übungen
    • News
  • Feuerwehr
  • Kalender
  • Kontakt
  • Downloads
  • Login